Der Akkusativ - The Accusative Case in German

7 minute read

Published:

The Accusative case (Akkusativ) is one of the four German cases and is used primarily to mark the direct object of a sentence. Understanding Akkusativ is crucial for proper German grammar and sentence construction.

Deutsch: Der Akkusativ ist einer der vier deutschen Fälle und wird hauptsächlich verwendet, um das direkte Objekt eines Satzes zu kennzeichnen. Das Verstehen des Akkusativs ist entscheidend für die richtige deutsche Grammatik und den Satzbau.

Akkusativ Articles Summary Table

TypeMasculineFeminineNeuterPlural
Bestimmtedendiedasdie
Unbestimmteeineneineein
Negativekeinenkeinekeinkeine
Possessivemeinenmeinemeinmeine

Note: Only masculine forms change in Akkusativ. Feminine, neuter, and plural stay the same.


When to use:

  1. Direct object
  2. After Akkusativ prepositions: durch, für, gegen, ohne, um, bis, entlang
  3. Time expressions: Definite time periods without prepositions

What is the Accusative Case?

The Accusative case answers the questions:

  • Wen? (Whom? - for people)
  • Was? (What? - for things)

It identifies who or what receives the action of the verb directly.

German: Der Akkusativ beantwortet die Fragen "Wen?" und "Was?" und identifiziert, wer oder was die Handlung des Verbs direkt empfängt.


Direct Objects (Direkte Objekte)

Basic Sentence Structure

Subject + Verb + Direct Object (Accusative)

German SentenceSubjectVerbDirect Object (Akkusativ)
Ich kaufe einen Apfel.ichkaufeeinen Apfel
Du liest das Buch.duliestdas Buch
Wir sehen die Frau.wirsehendie Frau

Examples

  • Ich trinke einen Kaffee. (I drink a coffee.)
  • Sie kauft eine Zeitung. (She buys a newspaper.)
  • Er liest das Buch. (He reads the book.)
  • Wir besuchen die Stadt. (We visit the city.)

Articles in Accusative (Artikel im Akkusativ)

Definite Articles (Bestimmte Artikel)

GenderNominativAkkusativExample
Masculinederdender Mann → den Mann
Femininediediedie Frau → die Frau
Neuterdasdasdas Kind → das Kind
Pluraldiediedie Kinder → die Kinder

Indefinite Articles (Unbestimmte Artikel)

GenderNominativAkkusativExample
Masculineeineinenein Mann → einen Mann
Feminineeineeineeine Frau → eine Frau
Neutereineinein Kind → ein Kind
Plural--Kinder → Kinder

Negative Articles (Verneinung)

GenderNominativAkkusativExample
Masculinekeinkeinenkein Mann → keinen Mann
Femininekeinekeinekeine Frau → keine Frau
Neuterkeinkeinkein Kind → kein Kind
Pluralkeinekeinekeine Kinder → keine Kinder

Key Rule: Only Masculine Changes!

Important: Only masculine nouns change their articles in Accusative case:

  • derden
  • eineinen
  • keinkeinen

Feminine, neuter, and plural forms stay the same!


Personal Pronouns in Accusative

NominativAkkusativEnglish
ichmichme
dudichyou
erihnhim
siesieher
esesit
wirunsus
ihreuchyou (plural)
siesiethem
SieSieyou (formal)

Examples with Pronouns

  • Ich sehe dich. (I see you.)
  • Du kennst mich. (You know me.)
  • Wir besuchen ihn. (We visit him.)
  • Sie liebt ihn. (She loves him.)
  • Er ruft uns an. (He calls us.)

When to Use Accusative

1. Direct Objects

The most common use - the person or thing directly affected by the verb:

  • Ich kaufe einen Computer. (I buy a computer.)
  • Sie trinkt einen Tee. (She drinks tea.)
  • Wir lesen die Zeitung. (We read the newspaper.)

2. Time Expressions (Zeitangaben)

Definite time periods without prepositions:

  • Ich arbeite jeden Tag. (I work every day.)
  • Wir fahren nächste Woche. (We’re going next week.)
  • Er kommt diesen Montag. (He’s coming this Monday.)

3. Akkusativ Prepositions

These prepositions always take Accusative:

PrepositionEnglishExample
durchthroughdurch den Park
fürforfür meinen Bruder
gegenagainstgegen die Wand
ohnewithoutohne einen Mantel
umaround/at (time)um das Haus
bisuntilbis nächste Woche
entlangalongden Fluss entlang

Examples with Prepositions

  • Ich gehe durch den Park. (I walk through the park.)
  • Das Geschenk ist für meinen Vater. (The gift is for my father.)
  • Wir sind gegen den Plan. (We are against the plan.)
  • Er geht ohne einen Regenschirm. (He goes without an umbrella.)

Verbs that Take Accusative Objects

Common Transitive Verbs

German VerbEnglishExample
habento haveIch habe einen Hund.
kaufento buySie kauft ein Auto.
lesento readEr liest das Buch.
trinkento drinkWir trinken einen Kaffee.
essento eatIhr esst einen Apfel.
sehento seeIch sehe den Film.
besuchento visitSie besucht ihre Mutter.
kennento knowDu kennst meinen Bruder.
liebento loveEr liebt seine Frau.
nehmento takeWir nehmen den Bus.

More Examples

  • Ich mache die Hausaufgaben. (I do the homework.)
  • Du verstehst die Frage nicht. (You don’t understand the question.)
  • Sie öffnet die Tür. (She opens the door.)
  • Wir hören die Musik. (We hear the music.)

Accusative vs. Nominative

Identifying Subject vs. Object

  • Nominative (Subject): Who or what does the action?
  • Accusative (Object): Who or what receives the action?
SentenceSubject (Nom.)Object (Akk.)
Der Mann kauft einen Apfel.der Manneinen Apfel
Die Frau liest das Buch.die Fraudas Buch
Das Kind trinkt die Milch.das Kinddie Milch

Question Test

  • Wer/Was? → Nominative (Subject)
  • Wen/Was? → Accusative (Object)

Example: Der Lehrer erklärt den Schülern die Grammatik.

  • Wer erklärt? → Der Lehrer (Nominative)
  • Was erklärt er? → die Grammatik (Accusative)

Word Order with Accusative

Basic Word Order

Subject + Verb + Accusative Object

  • Ich kaufe ein Buch.
  • Du trinkst einen Kaffee.
  • Wir sehen den Film.

With Time and Place

Subject + Verb + Time + Accusative Object + Place

  • Ich kaufe heute ein Buch im Laden.
  • Sie trinkt morgens einen Kaffee zu Hause.

With Pronouns

Pronouns usually come directly after the verb:

  • Ich sehe ihn jeden Tag.
  • Du kennst mich gut.
  • Wir besuchen sie am Wochenende.

Common Mistakes to Avoid

❌ Forgetting Masculine Changes

  • ❌ Ich sehe der Mann.
  • ✅ Ich sehe den Mann.

❌ Wrong Pronoun Form

  • ❌ Du kennst ich.
  • ✅ Du kennst mich.

❌ Confusing Subject and Object

  • ❌ Den Lehrer fragt der Schüler.
  • Der Schüler fragt den Lehrer.

Practice Exercises

1. Change to Accusative

Transform these nominative phrases to accusative:

  1. der Mann → den Mann
  2. eine Frau → eine Frau
  3. das Kind → das Kind
  4. ein Buch → ein Buch
  5. kein Auto → kein Auto

2. Complete the Sentences

Fill in the correct accusative articles:

  1. Ich kaufe _____ Apfel. (einen)
  2. Sie liest _____ Zeitung. (die)
  3. Wir besuchen _____ Museum. (das)
  4. Er trinkt _____ Kaffee. (einen)

3. Identify Cases

Mark (N) for Nominative or (A) for Accusative:

  1. Der Student (N) liest das Buch (A).
  2. Die Lehrerin (N) erklärt die Grammatik (A).
  3. Ich (N) kenne deinen Bruder (A).

Useful Phrases with Accusative

Daily Expressions

  • Ich habe Hunger. (I’m hungry.)
  • Sie hat Durst. (She’s thirsty.)
  • Wir haben Zeit. (We have time.)
  • Er hat Angst. (He’s afraid.)

Shopping and Restaurants

  • Ich hätte gern einen Kaffee. (I’d like a coffee.)
  • Wir nehmen die Rechnung. (We’ll take the bill.)
  • Sie bestellt das Schnitzel. (She orders the schnitzel.)

Common Questions

  • Wen siehst du? (Whom do you see?)
  • Was machst du? (What are you doing?)
  • Was kostet das? (What does that cost?)

Memory Tips

Remember der → den

Think: “Der Mann den ich sehe” (The man whom I see)

Masculine = Changes

Only masculine articles change in Accusative:

  • derden
  • eineinen
  • diedie (no change)
  • dasdas (no change)

Pronoun Changes

  • ichmich (me)
  • dudich (you)
  • erihn (him)

Remember: Übung macht den Meister! (Practice makes perfect!)